Willkommen bei HUBER Bau- und Handwerkermarkt

Der Huber Bau- und Handwerkermarkt ist in der Region ein bedeutendes familiengeführtes Handelsunternehmen der Baustoffbranche.

Bei uns erwartet Sie ein breites qualitätsorientiertes Sortiment in Verbindung mit fundierter Fachberatung. Diese Homepage gibt Ihnen einen Überblick über unsere Produkte und Leistungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne telefonisch oder direkt vor Ort zur Verfügung!

Nur für Sie!

aktuelle Angebote

Neu: Stahl-Lofttüren in unserer Ausstellung

Lofttüren aus Stahl und Glas

Das filigrane und ausdrucksvolle Design der Lofttüren aus Stahl und Glas sorgt für einen modernen Look und ist mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinierbar.

Hörmann Lofttüren können individuell gestaltet werden und passen sich Ihren persönlichen Wünschen an. So wird jeder Raum zum Highlight und im Zusammenspiel mit Ihrer Einrichtung entsteht ein moderner wie zeitloser Look im angesagten Industrial-Style.

Die Stahl-Lofttüren erhalten Sie als klassische Drehflügeltür oder als platzsparende Schiebetür. Beide überzeugen auch in Kombination mit einer harmonischen Gesamtansicht, da die Sprossenaufteilung optimal aufeinander abgestimmt ist.

Neuigkeiten aus der Baustoff Branche

TOP-Neuigkeit

Eine für alles! Geht nicht, gibt's nicht.

Eine Platte, viele Möglichkeiten: Siniat LaDura überzeugt mit starker Belastbarkeit, schneller Montage und schlanken Wandaufbauten – ideal für effizientes Arbeiten im modernen Trockenbau.

Strategien zur Senkung von Baukosten: Ein Leitfaden für Effizienz

Die kontinuierlich steigenden Baukosten stellen für viele Projekte eine erhebliche Herausforderung dar. Ursachen wie hohe Materialpreise, Fachkräftemangel und umfangreiche regulatorische Anforderungen erhöhen die finanzielle Belastung erheblich. Dennoch gibt es zahlreiche Ansätze, um Baukosten zu reduzieren, ohne die Qualität des Vorhabens zu gefährden.

Preise neuerer Objekte steigen stärker als bei Bestandsimmobilien

Bei den durchschnittlichen Preisen gibt es erstmals seit mehr als einem Jahr einen leichten Rücksetzer – eine Trendumkehr dürfte das nicht bedeuten.